17. September 2016

Feigenflut

Wenn man aus Feigen etwas nähen könnte...
würde ich es versuchen!


Da wir täglich fast ein Kilo ernten und frisch essen,
musste eine andere Verwertungsmethode her,
um die Schwemme zu verwerten!
 

Dieses Rezept  versprach weniger süß zu sein wie herkömliche Feigenkonfitüre
 

Sie ist trotzdem sehr süß geworden...
aber auch soooo lecker!

Labels von hier*

3. September 2016

Stoffmarkt mit Kind...

Mit Kind zum Stoffmarkt?
Eine gute Idee?

In unserem Fall nicht!
Muss ich mich doch selbst immer bremsen,
schwirrt mir der Kopf von zu viel Projekten,
und kann ich meine Begeisterung schwer bändigen...

Wenn dann noch einer mit noch größerer Euphorie fast ALLES toll findet...
sich aus jedem Stoff etwas vorstellen kann...
sich sogar für Kurzwaren begeistert (vor allem in Neonfarben)...




... nach dem Durchzählen der gekauften Projekte und dem Ablehnen weiterer antwortet:
"Dann musst du eben mal schneller Nähen Mama!"

Dann ist das eine unbeschreibliche Freude!
Aber eine fragwürdige Hilfe ;-)

Abschließend zurück zuhause:
"Mama, ich komm jetzt immer mit zum Stoffmarkt, dann kaufst du noch coolere Sachen, gell?!?"

Ich werd mir das noch überlegen...

23. Juli 2016

Gute Fahrt! Schönen Urlaub! Und vor allem HAPPY BIRTHDAY!

  ! Enthält ehrenamtliche Werbung 😂 !


Perfekter Zeitpunkt,
einen Kulturbeutel zu schenken...

 
Wenn der Geburtstag auf den Tag der Abreise fällt... 


Ja! Ich hab es mir ein drittes Mal gegeben!
OpStap Nr. III


Und...
Wer hätt's gedacht...
diesmal fast zufrieden!



Zwar kann man noch immer ein paar Fältchen und scheppe Stellen finden,
aber die Durchführung war etwas weniger nervenaufreibend...

Übund macht eben immer wieder Meister...

Ich habe diesmal die Zusammensetzung der Teile in einer anderen Reihenfolge genäht, 
als in der Anleitung angegeben, 
und fand das etwas entspannter.

Die obere Naht, mit der auch der Henkel eingenäht wird, 
habe ich erst zum Schluß geschlossen.
So konnte ich die Reißverschlußklappe noch weglassen,
als ich das kniffelig-kurvige Seiteteil eingesetzt habe.
Dadurch hatte ich gefühlt etwas mehr Platz unter der Nadel...
Die obere Kurve musst ich ein paar Zentimeter offen lassen, 
um die Naht dann noch schließen zu können.
Die paar Stiche ließen sich anschließend easy nähen.

Leider habe ich noch keinen Trick für das Heften.
Im Wachstuch sieht man das ein oder andere Loch der Stecknadeln.
Ich habe zwar auch Klemmchen, aber durch das rutschige 
Futter halten die nicht gut genug...
vor allem in den Kurven


Aber wie auch immer...
geschafft ist geschafft!

Ich wünsche diesem Opstap-Exemplar gute Reisen!
Vor allem natürlich aber der Besitzerin!
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und
einen wunderschönen Urlaub!

Ich freue mich schon auf Reisebericht und Fotos!

30. Juni 2016

OpStap die Zweite...

 ! Enthält ehrenamtliche Werbung 😂 ! 


Seit ich ihn das erste Mal gesehen habe,
finde ich den OpStap-Schnitt
genial.



Mit den flexiblen Aufhängemöglichkeiten findet man
 in jedem Bad ein Plätzchen für sie... 


Drin hat alles Platz, was Frau braucht,
und dennoch ist sie nicht zu sperrig,
so dass sie sogar in einen Treckingrucksack passt...

Nur die Herstellung...

Ich habe alle Innentaschen gedoppelt, da die linke Stoffseite nicht bedruckt ist...
stellenweise wurden das dann ganz schön viele Lagen...
Nicht dass ich oder meine Nähmaschine damit ein Problem hätte...
Aber insbesondere in den Kurven habe ich schon ganz schön geflucht...

Der beste Ehemann von allen hat an meinem Gesicht und Geschnaufe den Ernst der Lage erkannt...
is schnell einkaufen gegangen und hat gekocht!

Ab und zu habe ich an die Tonne gedacht...
in seltenen Fällen wandert mal ein Teil da hin, wenn es mich zu sehr nervt...

Aber heute, zwei Tage später, sind die Schmerzen der Wehen vergessen...
Und ich denke an eine Fortsetzung...
Es hat sich doch gelohnt sich zu quälen.

Die erste OpStap pleiten-pech-und-pannen
 ist mit ihrer Besitzerin schon viel auf Reisen gewesen...
vor kurzem habe ich sie wieder getroffen...
und sie sieht noch immer toll aus!


Da eine OpStap für Weiber auf Reisen eine perfekt Begleiterin ist,
und diese in Zukunft mich begleiten wird,
ist sie heute mein Beitrag zu



1. Juni 2016

Kleid Blumenwiese

  ! Enthält ehrenamtliche Werbung 😂 !


von der Bluse *summertime zum Kleid...


Diesmal habe ich den Burdaschnitt, den ich hiermit schon zum 8. Mal genäht habe,
einfach zum Kleid verlängert.


Das Rockteil hätte ich etwas weiter ausstellen können.
Für's Erste bin ich aber zufrieden. 
Beinfreiheit und Länge sind super.


Die Rückenabnäher habe ich an der Puppe angepasst. 
Das ist nicht so einfach... 
Wenn die Beule in der Mitte weg war, bildeten sich Falten im unteren Lendenbereich...
Ich habe dann nochmal an den Seitennähten nachgearbeitet...
das bedeutete auch die unteren Zentimeter des Reißverschlusses nochmal zu versetzen!
Ein Geduldspiel...
Immer wieder musste das Kleid zwischendurch ein paar Tage "abhängen"...


Zum Glück ist das Vorderteil schon so ausgereift, dass da auf Anhieb alles klappte!


Der Stoff ist sehr leicht und dünn, und trägt sich sehr angenehm.
Ich habe nur Bedenken, dass an beanspruchten Stellen der Stoff neben der Naht reißen könnte...
Vielleicht hätte ich ein Nahtband mit einarbeiten müssen.

Damit beteilige ich mich mal wieder bei memademittwoch

Das wurde auch mal wieder Zeit, was für mich zu produzieren!

22. Mai 2016

Geldbeutel Sommerwiese

 ! Enthält ehrenamtliche Werbung 😂 ! 


Beim letzten Stoffmarkt habe ich mein Wachstuchsortiment aufgestockt...

...und habe gleich mal einen sommerlichen Geldbeutel kreiert...


... um den Sommer anzulocken!


Der Plan war, die Fotos in unserer gänseblümchenübersäten Sommerwiese zu machen... 


...aber leider schüttet es ausgerechnet grade jetzt in Strömen und 
von brauchbarem Sonnenlicht keine Spur :-( 



Also muss schon wieder das Blitzlicht ran:

Schnitt: machwerk

12. Mai 2016

Geldbeutel maritim

  ! Enthält ehrenamtliche Werbung 😂 !


Also maritim finde ich schwierig!

Die Farbkombination ist schnell eintönig, wenn man sich auf blau-weiß-rot beschränkt.
Viele Stoffe sind eher kindisch oder kitschig...
Die meisten tollen Stoffe gibt es nur in Jersey...

Ich habe mich trotzdem drangewagt:


Das wasserdichte Vinyl-tuch habe ich vor ungefähr zwei Jahren *hier bestellt.
Gut abgelagert kam es nun endlich für die Außenseite dieses Geldbeutels zum Einsatz.
 Die Verarbeitung ist völlig problemlos, das Material ist sehr stabil und lässt sich auch wunderbar
mit Vlies bebügeln, ohne zu schmilzen.


Für das Innenleben habe ich alles aus meinem Stoffdepot gezogen, was irgendwie maritim ist...


Beim Zuschneiden wurde langsam doch klar, dass es wider Erwarten 
ein harmonisches Ergebnis werden wird.

 


 
...und wie so oft, kann mich dann nur schwer trennen ;-)

12. April 2016

Ab und zu braucht man Herausforderungen....

 ! Enthält ehrenamtliche Werbung 😂 ! 


...ein Sakko wollte ich schon lange nähen,
seit mir im Urlaub ein superlässiges, selbstgenähtes begegnet ist...


Das Schnittmuster ist aus einer alten Burda (09/2001)
Schnitt: klassisch...zeitlos... 


Die Beschreibung ist ja bekanntlich meist etwas dürftig, 
wenn man nicht schon ein paar Sakkos genäht hat... 


Deshalb habe ich mit Unterstützung von 
Mia Führers YouTube-Video
"Blazer nähen" gearbeitet. 


Das hat super geklappt. Einige Profi-Tipps habe ich vernachlässigt,
da das Ergebnis eher lässig werden sollte...


An manchen Stellen hat sich das aber leider nicht bewährt.
Insbesondere an der Schulterpolsterung...
Die Schlüsserbeinknochen zeichneten sich ab, was komisch wirkte...
So habe ich im Nachhinein doch noch dezentes Polster ins Futter eingearbeitet.
Eigentlich wird es beim Ansetzen des Ärmels in den Oberstoff eingearbeitet...


Dafür, dass es nach Fertigstellung noch garnicht gewaschen und gebügelt ist,
macht es eine ganz gute Figur...
Die Ärmel habe ich fünf Zentimeter verlängert.


Der Stoff hat vermutlich altertumswert und ist sehr schwer.

Ich bin zufrieden.
Jetzt kann ich mich auch an einen Blazer für mich wagen!

11. April 2016

unscharfe Bilder vom Taucher...

  ! Enthält ehrenamtliche Werbung 😂 !


klar, dass es nicht besonders gut harmoniert,
scharfe Fotos vom sich rüstenden Taucher zu machen...


Das Shirt habe ich nach dem Schnittmuster "Roli Raglanpulli" genäht.
Woher ich es habe weiß ich nicht mehr, da es schon so lange in meinem Ordner liegt...


Ich finde es fällt ziemlich groß aus. Vor allem die Ärmelweite.
An den Schultern bauscht sich der Stoff auch etwas auf bei Bewegung...
da hätte der Schnitt auch enger sein können.

Aber letztlich kommt es ja auf die Applikation an!!!


Wiedermal ein großes Geduldspiel, das Teil faltenfrei und erkennbar aufs Shirt zu kriegen:

Die kleinen durchsichtigen Rocailles-Perlen habe ich von Hand aufgenäht.


In dem Alter kommen Applikationen mäßig gut an ;-)

... und Perlen sowieso *lol

 "Naja, zum Tauchen kann ich's ja anziehen..."


Also ich find's cool!